Ein Präsenzbasierter Ansatz aus Gestalt-Körpertherapie und Deep Bodywork®Movement Practice™ und Spiritueller Entwicklung

Ein Programm zur Selbsterfahrung oder zur beruflichen Weiterbildung

Termine

  1. Modul: 06. – 10. März 2024
  2. Modul: 01. – 07. September 2024
  3. Modul: 30. April – 06. Mai 2023
  4. Modul: 03. – 09. September 2023im Seminarhaus Hollerbühl

Der vierte und letzte Block des Integrative Somatic Practice Trainings konzentriert sich auf die Vertiefung von Fähigkeiten in der Anwendung von Deep Bodywork® und Subtle Energy Method™ (sanfte, subtile Berührung), um die Selbsterkundung unserer KlientInnen zu unterstützen.

Wir werden diese Werkzeuge aus der Körperarbeit mit der Gestalt-Praxis kombinieren, um dem inneren Prozess unserer Klienten mehr Breite und Tiefe zu verleihen. Ein großer Teil der Zeit in diesem Modul wird der fortgeschrittenen Arbeit an Hüften und am Rücken mit Deep Bodywork gewidmet, mit Techniken, die Perry und Johanna bisher noch nie in Deutschland oder der Schweiz gezeigt haben (“Advanced Back and Hip Work”). Wer sein Wissen über Deep Bodywork vertiefen möchten, kann dieses Seminar zusätzlich als eines der 5 erforderlichen Kurse für das Deep Bodywork Practitioner Zertifikat anrechnen lassen.

Die Vertiefung unserer Kenntnisse in der Praxis der Gestaltarbeit wird ein weiterer wichtiger Aspekt unserer täglichen Arbeit sein, in Einzel- und Gruppenprozessen. Movement Practice™, eine Form der bewegten Meditation, Yoga und das Üben von Atemtechniken werden den TeilnehmerInnen helfen, jeden Tag zentriert, präsent und in Kontakt mit dem Reichtum ihrer inneren Ressourcen zu beginnen.

Teilnahme am 1.+2. + 3. – ISP-Kurs ist keine Teilnahmevoraussetzung, alle sind herzlich willkommen.

Kursleitung: Johanna und Perry Holloman
Kursort: https://www.hollerbuehl.de/ Seminarhaus Hollerbühl
Kursdatum: Sonntag, 3. September 2023, 18 Uhr bis Samstag, 09. September 2023, 13 Uhr
Kurskosten: 950,-€  + Unterkunft und Verpflegung
Kursorganisation: Eva-Maria Leve, eva.maria.leve@me.com, 0179/2093963
Bitte meldet euch, bei Anmeldung zum Seminar, im Seminarhaus Hollerbühl für Unterkunft und Verpflegung an.

Anmeldung 4. Modul ISP

Moving Into Presence:
Kontakt, Verbindung, Liebe

6.-10. März 2024 Movement Practice™ und innere Erkundung

Kursinhalt:

In dieser Zeit von Unsicherheit und Distanz ist es besonders wichtig, lebendigen, liebevollen Kontakt zu erleben, in dem wir uns gehalten und getragen wissen. Meistens richten wir unsere Sehnsucht nach Liebe und Kontakt schnell nach aussen zu anderen Menschen und immer häufiger elektronisch/digital. Oft ist der Kontakt oberflächlich, nicht befriedigend, nicht genug oder gar konflikthaft und enttäuschend. Selbst guter Kontakt fühlt sich manchmal nur an, wie ein Tropfen auf den heissen Stein, der uns nicht nachhaltig nährt.

Auf unserem inneren Weg erkennen wir früher oder später, dass es Kontakt zuerst zu uns selbst braucht, um dann mit Anderen erfüllend zu sein.
Wie finden wir jedoch wirklichen Kontakt zu uns, ohne uns im Labyrinth unserer Psyche mit all ihren Mustern und dauernd kreisenden Gedanken zu verlieren?

Hier ist Movement Practice verbunden mit Selbsterkundung (Inquiry) ein direkter Weg in unsere Mitte. Durch die kraftvolle Kombination von innerer und äusserer Bewegung können wir leichter in Kontakt kommen mit dem was echt und wahr in uns ist: unserem Wesen und unserer Essenz.

Erst wenn wir mit diesem inneren Sein in uns in “Tuchfühlung” sind, kommen wir zur Ruhe und zu dem Gefühl von Wertschätzung und Liebe zu uns selbst. Daraus erwächst ein Ur-vertrauen, eine innere Gewissheit, dass auch wenn Dinge im Leben oft schwer und schmerzvoll sind, unsere Essenz unverletzbar und immer liebevoll gehalten ist. Kontakt zu anderen Menschen, aus unserer genährten und gestärkten Mitte, kann dann ein sich entfaltender “Tanz” sein, aus der Präsenz heraus mit Herz und der Klarheit der inneren Weisung.

In diesen Tagen, im geschützten Rahmen des Gruppenfeldes, erlauben wir unserer Bewegung, uns von innen heraus zu offenbaren, was unter unserer Oberfläche schlummert. In einem sicheren, gehaltenen Raum erkunden wir, in der Movement Practice und in spezifischen Übungen mit Anderen, was wirklich in uns vorgeht. Wir bringen Barrieren in Bewegung, die dem Erlauben von wirklichem Kontakt zu uns selbst und Anderen im Wege stehen.

Die gelernte Praxis ist dann etwas, was wir mit nach Hause nehmen können und unseren Alltag ungemein bereichert.

So gehen wir in diesen 5 Tagen gemeinsam auf eine spannende, innere Reise, auf der wir unserem Körper und Herzen lauschen, den Schatten mit Weisheit begegnen und die Fülle unserer inneren Präsenz unmittelbarer spüren und verankern lernen.

Der Kurs beinhaltet Meditation, sanftes Yoga und aktive Movement Practice zu der Perry sagt: “Be prepared to sweat!” (stell dich darauf ein, dass du schwitzen wirst). Die Kunst der Erkundung (Inquiry) wird in Schritten vermittelt und geübt in verschiedenen Konfigurationen mit anderen TeilnehmerInnen. In den Runden, in denen wir zusammenkommen, besteht auch die Möglichkeit für Einzelarbeit mit Perry und Johanna.

In einem Kreis von solch wachen, präsenten Menschen ist eine Heilung für uns möglich, die oft weit über das hinausgeht, was wir alleine mit uns erreichen können.

Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme an diesem Seminar erfolderlich.

Dieser Kurs kann als Aufbaukurs oder auch Kennenlernkurs für die ISP Ausbildung fungieren oder auch einfach als Einzelkurs für Alle dienen, die an innerem Wachstum, Erkundung und Movement Practice interessiert sind.

Datum: 06. – 10. März 2024
Zeiten: Beginn Mittwochabend 18Uhr, Ende Sonntagmittag, 13 Uhr jeweils mit einem gemeinsamen Essen
Kosten: 550,-Euro (exklusive Unterkunft und Verpflegung)
Ort: Seminarhaus Hollerbühl
Anmeldung und Info: Mobil: +491792093963 email:  eva.maria.leve@me.co
Bitte meldet euch paralell für die Unterkunft im Seminarhaus Hollerbühl an mail: mail@hollerbuehl.de

Die heilende Kraft von Deep Bodywork®: Heilung von Nackenverletzungen, Öffnung des Brustkorbs und Befreiung des Atems

Die Fähigkeit von Deep Bodywork, akute und chronische Schmerzen zu lindern, hat diese Heilkunst zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei der Behandlung schwieriger Zustände gemacht, wie etwa bei Rückenschmerzen, Ischias- und chronischen Halswirbelsäulenschmerzen aufgrund von Schleudertraumata oder anderen traumatischen Ereignissen im Oberkörper. Wenn wir die Verhärtungen und Verspannungen in den tieferen Gewebeschichten des Körpers achtsam lösen, wird die darin „festsitzende“ Energie mobilisiert, so dass diese dann den körpereigenen Heilungsprozessen zufliessen kann.

Dieses Seminar konzentriert sich auf die Heilung des Nackens von chronischen und akuten Schmerzen, die aufgrund von Verletzungen und Haltungsproblemen auftauchen sowie auf die Befreiung von Brustkorb und Rippen mit dem Ziel, die vitale Funktion des Atems zu stärken. Die Fähigkeit, unseren Brustkorb mit einem tiefen, freien Atem vollständig auszudehnen, ist vielleicht das wichtigste Werkzeug des Körpers, um den ständigen Stress, den wir im Leben ansammeln, abzubauen. Eine Einschränkung dieser lebenswichtigen Fähigkeit kann zu einem Zusammenfallen des Brustkorbs, einer nach vorne geneigten Haltung von Hals und Kopf und als sekundäre Folge zu chronischen Schmerzen in vielen Bereichen des Oberkörpers führen. Unsere Fähigkeit mit emotionalem Stress umzugehen, kann stark reduziert sein wenn der Atem in seiner vitalen, heilenden Funktion eingeschränkt ist. Gezielte Vermittlung der relevanten Anatomie hilft Teilnehmern zu verstehen, wie ein offener Brustkorb den Schultergürtel ausgleicht und eine geordnete Basis für Hals und Kopf bietet. Wir werden uns mit der strukturellen Komplexität des Nackens befassen, um zu verstehen, warum Verletzungen in diesem wichtigen Bereich so schwer zu heilen sind und wie Deep Bodywork so effektiv im Umgang damit ist.

Dies ist fortgeschrittenes (advanced) Seminar für Körperarbeit, daher ist Vorerfahrung in Massage- und/oder Körperarbeit empfohlen.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden:

  • Akute und chronische Schmerzen im Nackenbereich zu lindern.
  • Die relevante Anatomie des Nackens zu verstehen
  • Den physischen Prozess der Atmung zu verstehen und wie wir den Atem und Atemraum durch Deep Bodywork befreien.
  • Die Bedeutung der tiefen, integrierten Atmung für das körperliche und emotionale Wohlbefinden.

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist eine Grundausbildung in Massage, die 150 Stunden umfasst und Erfahrung als Massagetherapeut/in. Nach der Teilnahme an 5 Kursen kann das Zertifikat Deep Bodywork Practitioner erworben werden.
Bemerkung

32 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.

weitere Informationen und Anmeldung

In diesem Modul werden wir Prozesse der inneren Selbsterkundung (Inquiry) und Präsenzentwicklung vertiefen. Schwerpunkt dabei werden die Theorie und Praxis der Atembefreiung sein.

Neben Movement Praxis™, Yoga, Meditation und Erkundungsübungen wird die Arbeit am Brustkorb mit effektiven Techniken von Deep Bodywork® (tiefe Bindegewebsarbeit) ein wichtiger Schwerpunkt in diesem ISP™ Seminar sein. Die Befreiung der Rippen vorne, seitlich und hinten wird eine Tiefe des Atemprozesses ermöglichen, wodurch unsere Selbsterkundung um eine weitere Dimension erweitert wird.

Wenn unser Atem tiefer und freier fließen kann, kommen wir in volleren Kontakt mit unserer Energie, unseren Gefühlen und unserer Lebendigkeit. Im Alltag atmen die meisten von uns zu flach und nur in begrenzte Teile unseres Atemraums z.B den Brustkorb. Wenn die Atemmuskulatur durch Deep Bodywork und Atemarbeit wieder weiter und geschmeidiger wird, hat das vielerlei heilsame Auswirkungen. Es senkt den Blutdruck, das Herz wird unterstützt, es entsteht eine bessere Sauerstoffversorgung und dadurch eine erhöhte Vitalität und Konzentrationsfähigkeit. Unser Nervensystem kann sich besser regulieren und wir werden widerstandsfähiger gegen Stress und auch der Schlaf verbessert sich, wodurch dann auch unser Immunsystems unterstützt wird.

Aber nicht nur die Körperfunktionen werden durch verbesserte Atmung optimiert, sondern auch unser Gefühlsleben wird reicher, tiefer und ausgeglichener.

In diesem Seminar lernen wir nicht nur unseren eigenen Atemraum und die damit verbundenen Themen und Blockaden zu bearbeiten, sondern auch, wie wir andere Menschen bei der Atemarbeit kompetent anleiten und begleiten können.
Wir erfahren mehr über die Verbindung von Emotionen und der Art und Weise wie wir atmen; z.B wie wir Gefühle unterdrücken, indem wir flach atmen oder sogar anhalten. Wir besprechen und üben, wie wir Menschen unterstützen können, auf sichere und einfühlsame Weise wieder mit verdeckten Emotionen in Kontakt zu kommen, ohne davon überflutet zu werden.

Neben physischen und psychischen heilenden Aspekten öffnet die Arbeit mit dem Atem, in Verbindung mit der Erkundung, noch eine weitere Tür zur Tiefe unseres Wesens. Wenn wir präsent mit unserer Erfahrung sein können, unsere Gefühle erlauben und unserem Strom der Aufmerksamkeit folgen, wird das direkte Erspüren von dem was in uns echt und wahr ist, unser authenisches Sein, das jenseits von fluktuiernden Gedanken und Emotionen existiert, wieder zugänglich. Da unser wahres Sein von feinstofflicher Natur ist, braucht es eine Sensibilisierung unserer Sinne hin zu einer Art Feingefühl, damit wir mit dieser subtilen Ebene in unmittelbare “Tuchfühlung” kommen. Ein solcher Kontakt zu unserem wahren Inneren ist zutiefst berührend, denn wir erkennen, dass diese Ebene fundamental und essentiell das ist, was wir sind. Dieses wahre Sein, unser authenisches Wesen ist etwas, das immer da ist, durch alle Höhen und Tiefen des Lebens.
Dadurch kann sich unsere gesamte Perspektive auf uns selbst, unser Leben und die Realität als Ganzes transformieren.

Uns auf diesen Weg zu machen oder auch Menschen auf dieser inneren Entdeckungsreise zu begleiten, ist ein grosses Geschenk. Es kann zu einem Gefühl von tieferem Sinn in unserem Leben beitragen und zugleich wie eine Abenteuer-Reise ins Innere sein, voller Entdeckungen und dabei leicht und spielerisch, voller Einsichten, Wegweisungen und Geschenke, die uns aus unserer Präsenz zuwachsen.

Die vermittelten Techniken und Methoden dieses Kurses bieten wertvolle und hoch effektive “Handwerkszeuge” in vielfältigen Settings; von Massage und allen Arten von Körpertherapie bis hin zur Gestalt- und anderen therapeutischen, sozialen oder pädagogischen Ansätzen und Berufsfeldern.

Teilnahme am ersten ISP-Kurs ist keine Teilnahmevoraussetzung, alle sind herzlich willkommen.

Kursleitung: Johanna und Perry Holloman
Kursort: https://www.hollerbuehl.de/ Seminarhaus Hollerbühl
Kursdatum: Sonntag, 01. Sept. 2022, 18 Uhr bis Samstag, 07. Sept. 2024, 13 Uhr
Kurskosten: 950,-€  + Unterkunft und Verpflegung
Kursorganisation: Eva-Maria Leve, eva.maria.leve@me.com, 0179/2093963

In diesem Modul werden wir unsere Fähigkeiten vertiefen, mit uns selbst und mit Klienten effektiv und kreativ zu arbeiten, indem wir innere Erkundung, integrative Gestalt- und Atemarbeit, sowie Körperarbeit mit sanfter/subtiler Berührung (“light touch modality”) aus der craniosakralen Arbeit anwenden.
Ein wichtiger thematischer Schwerpunkt in diesem Seminar besteht darin, unsere tiefe und essentielle Lebenskraft zu entdecken und zu befreien. Die Quelle unserer Kraft kommt aus einer expansiven Lebensenergie, die in spirituellen oder körperzentrierten Traditionen unter verschiedenen Namen bekannt ist. In ISP nennen wir diese essentielle Kraft „rote Energie“, die verschiedene Qualitäten wie Mut, Stärke und Expansion mit sich bringt.

Wir brauchen diese robuste Energie für unsere laufende Entwicklung in allen Aspekten unseres Lebens. Wir brauchen sie in Beziehungen und Beruf, um Angst zu überwinden, Neues zu wagen und auch um klare Grenzen zu setzen. Doch das Entdecken dieser inneren Energie geht noch eine Stufe tiefer auf der spirituellen Ebene: wir kommen in Kontakt mit dem, was in uns wahr und echt ist, unserer Essenz jenseits von Gedanken, Gefühlen und Selbstbildern, ja sogar jenseits unserer persönlichen Geschichte. Was wir zunächst als Energie wahrnehmen, zeigt sich in dieser Vertiefung dann als eine feinstoffliche Essenz, die unsere Präsenz spürbar mit Substanz erfüllt.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg ist, zuerst einmal zu erkennen, wie und wo unsere innere Kraft gebunden ist oder sich sogar gegen uns richtet. Alle möglichen inneren Hindernisse und unbewusste Widerstände ziehen uns oder unseren Klienten Energie ab und sabotieren Wachstum.

Häufig ist unsere innere Kraft in die Hände einer inneren, selbst-sabotierenden Instanz geraten, die wir in der Gestaltpraxis den “inneren Kritiker” nennen.

Unser innerer Kritiker hält uns durch verinnerlichte negative Selbstabwertung und begrenzende Glaubenssätze in einem engen “Spielraum” im Leben gefangen. Um uns davon zu befreien, brauchen wir Zugang zu unserer authenischen Kraft und Lebensenergie, sowie einen intelligenten und effektiven Umgang mit dieser verurteilenden Instanz in uns.

Gezielte dynamische Werkzeuge aus der Integrativen Gestaltpraxis werden uns helfen, wieder Zugang zu unserer expansiven Urkraft und Lebenslust zu entdecken und diese zur Erfüllung unseres Lebenssinns einzusetzen, anstatt uns selbst kleinzuhalten.
Wir werden lernen, uns gegenseitig und unseren Klienten zu helfen, diese „rote Energie“ wieder zu erwecken und das riesige Potenzial zu erfahren, das in uns schlummert.
ISP ist ein Ansatz, der zuerst am Körper ansetzt, um eine Bewusstseinsentwicklung zu unterstützen, die Körper, Geist und Seele integriert. Wir beginnen jeden Tag mit den somatischen Praktiken der Atemarbeit und der Bewegungspraxis, um unsere bewusste Erfahrung gut im Körper zu verankern und mit in unseren Alltag, weit über das Seminar hinaus, mitzunehmen.

Teilnahme am 1.+2- ISP-Kurs ist keine Teilnahmevoraussetzung, alle sind herzlich willkommen.

Kursleitung: Johanna und Perry Holloman
Kursort: https://www.hollerbuehl.de/ Seminarhaus Hollerbühl
Kursdatum: Sonntag, 4. Mai 2025, 18 Uhr bis Samstag, 10. Mai 2025, 13 Uhr
Kurskosten: 950,-€  + Unterkunft und Verpflegung
Kursorganisation: Eva-Maria Leve, eva.maria.leve@me.com, 0179/2093963

Anmeldung 3. Modul ISP 2025