BEGINN DER NÄCHSTEN AUSBILDUNG

07. April 2024 im Seminarhaus Parimal/Gut Hübenthal

Termine der Ausbildungsblöcke

 

Termin Leitung
07. – 13. April 2024 Eva-Maria Leve
28.Juli – 03. August 2024 Ingrid May / Lehrassistenz Elke Bartsch
26. Jan. – 01. Febr. 2025

18. – 24. Mai 2025

Anne-Kareen Thielen

Perry Holloman/ Lehrassistenz Nina Ottenhym

Unterrichtssprache: deutsch

Kursinhalt

In diesem Kurs werden die grundsätzlichen Techniken der Esalen Massage unterrichtet. Diese beinhalten lange, einfühlsame Streichbewegungen verbunden mit spezifischer Arbeit an Muskeln, Bindegewebe und Gelenken. Dadurch wird dem Massagepartner ein ganzheitliches Körpergefühl vermittelt. Der Unterricht umfasst kurze Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungssequenzen, Körperwahrnehmungs- und Bewegungsübungen. Während der Übungssequenzen ist Raum für die individuelle Unterstützung der Workshop-Teilnehmer. Der Kurs ist für alle Personen geeignet, die an kreativer Berührung zwischen Körper und Seele interessiert sind. Von professionellen KörperarbeiterInnen über Menschen in sozialen Berufen, die diese Massage in ihre Arbeit integrieren möchten. Für Aufgeschlossene, die erforschen wollen, ob die Esalen Massage ein möglicher Berufsweg für sie ist, bis hin zu Menschen, die sich entspannen möchten oder anderen helfen wollen, dies zu tun.

Mit der Intention, das menschliche Potenzial zu erweitern, begann man in den 1960er Jahren am Esalen®-Institut, u.a. die Esalen®-Massage zu entwickeln. Die Verbindung von östlicher und westlicher Philosophie machte das Zentrum für Körperarbeit und Therapie weltweit bekannt. Fritz Perls, Ida Rolf, Moshe Feldenkrais, Stan Grof und andere namhafte Therapeuten brachten ihre therapeutischen Konzepte ein. Es entstand eine Methode, die in ihrer Vielfalt einzigartig ist.

Beginn: von Samstag, 20.01. 2024 um 10 Uhr bis Sonntag, 21.01.2024 um 16.30 Uhr.
Kosten: 270 Euro; 240 Euro für Frühbucher bis 01.12.2023
Ort: Shinson Hapkido-Schule Altona, Friedensallee 44, 22765 Hamburg.
Kursleitung und Anmeldung: Nina Ottenheym, Esalen Massage Lehrerin (EMBA) und Practitioner
mobil: 0176/49149802
email: mail@bodywork-ottensen.de

Beginn: Freitag 02.02.2024, 19 Uhr mit einem gemeinsamem Abendessen

Ende: Sonntag 04.02.2024, 16 Uhr

Kursinhalt

Esalen®-Massage ist eine Form der Körperarbeit, die durch Langsamkeit und Präsenz eine tiefe Entspannung bewirkt und ein Gefühl von Ganzheit vermittelt. In der Folge können Selbstheilungskräfte freigesetzt werden, wenn sich Körper, Geist und Seele an ihre eigene Natur erinnern. Bei der Esalen®-Massage sind Geben und Nehmen gleichermaßen freudvoll und entspannend.

An diesem Wochenende werden die grundsätzlichen Techniken der Esalen®Massage unterrichtet. Diese beinhalten lange, einfühlsame Streichbewegungen verbunden mit spezifischer Arbeit an Muskeln, Bindegewebe und Gelenken.

Der Unterricht umfasst kurze Vorträge, Demonstrationen, praktische Übungssequenzen sowie Bewegungseinheiten und richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Paare, die daran interessiert sind, neue Ansätze in der Massage und Körperarbeit kennen zu lernen. Sowohl Anfänger als auch Erfahrene im Bereich der Körperarbeit, die ihre Grundkenntnisse auffrischen oder die Besonderheiten der Esalen®Massage kennen lernen wollen, sind willkommen. Nach dem Wochenende sind die TeilnehmerInnen in der Lage, eine Ganzkörpermassage zu geben. Der Kurs ist anerkannt vom Esalen®Institut in Kalifornien.

Mit der Intention, das menschliche Potenzial zu erweitern, begann man in den 1960er Jahren am Esalen®-Institut, u.a. die Esalen®-Massage zu entwickeln. Die Verbindung von östlicher und westlicher Philosophie machte das Zentrum für Körperarbeit und Therapie weltweit bekannt. Fritz Perls, Ida Rolf, Moshe Feldenkrais, Stan Grof und andere namhafte Therapeuten brachten ihre therapeutischen Konzepte ein. Es entstand eine Methode, die in ihrer Vielfalt einzigartig ist.

Kursleitung: Elke Bartsch, Esalen Massage Lehrerin (EMBA) und Practitioner, Heilpraktikerin in Wuppertal, DE

Kursort: Seminarhaus Parimal/ Gut Hübenthal, 37218 Witzenhausen, http://parimal.de/

Kursdatum: Freitag, 02. Februar 2024, 19 Uhr bis Sonntag, 04. Februar 2024 um 16 Uhr

Kurskosten: 280,- Euro; 250,-Euro für Frühbucher bis 20.12.2023 + Unterkunft und Verpflegung

Kursorganisation: Elke Bartsch, elke_bartsch@web.de, Tel. 0202 – 30 999 88.

Bitte meldet euch parallel auch im Seminarhaus für die Unterkunft an.

240202 Anmeldung EinfEsalen – Google Docs

 

Kursinhalt

In diesem Kurs werden die grundsätzlichen Techniken der Esalen Massage unterrichtet. Diese beinhalten lange, einfühlsame Streichbewegungen verbunden mit spezifischer Arbeit an Muskeln, Bindegewebe und Gelenken. Dadurch wird dem Massagepartner ein ganzheitliches Körpergefühl vermittelt. Der Unterricht umfasst kurze Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungssequenzen, Körperwahrnehmungs- und Bewegungsübungen. Während der Übungssequenzen ist Raum für die individuelle Unterstützung der Workshop-Teilnehmer. Der Kurs ist für alle Personen geeignet, die an kreativer Berührung zwischen Körper und Seele interessiert sind. Von professionellen KörperarbeiterInnen über Menschen in sozialen Berufen, die diese Massage in ihre Arbeit integrieren möchten. Für Aufgeschlossene, die erforschen wollen, ob die Esalen Massage ein möglicher Berufsweg für sie ist, bis hin zu Menschen, die sich entspannen möchten oder anderen helfen wollen, dies zu tun.

Mit der Intention, das menschliche Potenzial zu erweitern, begann man in den 1960er Jahren am Esalen®-Institut, u.a. die Esalen®-Massage zu entwickeln. Die Verbindung von östlicher und westlicher Philosophie machte das Zentrum für Körperarbeit und Therapie weltweit bekannt. Fritz Perls, Ida Rolf, Moshe Feldenkrais, Stan Grof und andere namhafte Therapeuten brachten ihre therapeutischen Konzepte ein. Es entstand eine Methode, die in ihrer Vielfalt einzigartig ist.

Beginn: Donnerstag, 22. Februar 2024, 18:00 Uhr bis Sonntag, 25. Februar 2024 um 14Uhr
Kosten: 440 Euro; 390 Euro für Frühbucher bis 31.12.2023 + Unterkunft und Verpflegung
Ort: Bahrenhof, Tefkebüllerweg 1, 25899 Galmsbüll
Kursleitung und Anmeldung: Nina Ottenheym, Esalen Massage Lehrerin (EMBA) und Practitioner
mobil: 0176/49149802
email: mail@bodywork-ottensen.de

Ein Präsenzbasierter Ansatz aus Gestalt-Körpertherapie und Deep Bodywork®Movement Practice™ und Spiritueller Entwicklung

Ein Programm zur Selbsterfahrung oder zur beruflichen Weiterbildung

Termine

  1. Modul: 06. – 10. März 2024
  2. Modul: 01. – 07. September 2024
  3. Modul: 30. April – 06. Mai 2023
  4. Modul: 03. – 09. September 2023

    im Seminarhaus Hollerbühl

Moving Into Presence:
Kontakt, Verbindung, Liebe

6.-10. März 2024 Movement Practice™ und innere Erkundung

Kursinhalt:

In dieser Zeit von Unsicherheit und Distanz ist es besonders wichtig, lebendigen, liebevollen Kontakt zu erleben, in dem wir uns gehalten und getragen wissen. Meistens richten wir unsere Sehnsucht nach Liebe und Kontakt schnell nach aussen zu anderen Menschen und immer häufiger elektronisch/digital. Oft ist der Kontakt oberflächlich, nicht befriedigend, nicht genug oder gar konflikthaft und enttäuschend. Selbst guter Kontakt fühlt sich manchmal nur an, wie ein Tropfen auf den heissen Stein, der uns nicht nachhaltig nährt.

Auf unserem inneren Weg erkennen wir früher oder später, dass es Kontakt zuerst zu uns selbst braucht, um dann mit Anderen erfüllend zu sein.
Wie finden wir jedoch wirklichen Kontakt zu uns, ohne uns im Labyrinth unserer Psyche mit all ihren Mustern und dauernd kreisenden Gedanken zu verlieren?

Hier ist Movement Practice verbunden mit Selbsterkundung (Inquiry) ein direkter Weg in unsere Mitte. Durch die kraftvolle Kombination von innerer und äusserer Bewegung können wir leichter in Kontakt kommen mit dem was echt und wahr in uns ist: unserem Wesen und unserer Essenz.

Erst wenn wir mit diesem inneren Sein in uns in “Tuchfühlung” sind, kommen wir zur Ruhe und zu dem Gefühl von Wertschätzung und Liebe zu uns selbst. Daraus erwächst ein Ur-vertrauen, eine innere Gewissheit, dass auch wenn Dinge im Leben oft schwer und schmerzvoll sind, unsere Essenz unverletzbar und immer liebevoll gehalten ist. Kontakt zu anderen Menschen, aus unserer genährten und gestärkten Mitte, kann dann ein sich entfaltender “Tanz” sein, aus der Präsenz heraus mit Herz und der Klarheit der inneren Weisung.

In diesen Tagen, im geschützten Rahmen des Gruppenfeldes, erlauben wir unserer Bewegung, uns von innen heraus zu offenbaren, was unter unserer Oberfläche schlummert. In einem sicheren, gehaltenen Raum erkunden wir, in der Movement Practice und in spezifischen Übungen mit Anderen, was wirklich in uns vorgeht. Wir bringen Barrieren in Bewegung, die dem Erlauben von wirklichem Kontakt zu uns selbst und Anderen im Wege stehen.

Die gelernte Praxis ist dann etwas, was wir mit nach Hause nehmen können und unseren Alltag ungemein bereichert.

So gehen wir in diesen 5 Tagen gemeinsam auf eine spannende, innere Reise, auf der wir unserem Körper und Herzen lauschen, den Schatten mit Weisheit begegnen und die Fülle unserer inneren Präsenz unmittelbarer spüren und verankern lernen.

Der Kurs beinhaltet Meditation, sanftes Yoga und aktive Movement Practice zu der Perry sagt: “Be prepared to sweat!” (stell dich darauf ein, dass du schwitzen wirst). Die Kunst der Erkundung (Inquiry) wird in Schritten vermittelt und geübt in verschiedenen Konfigurationen mit anderen TeilnehmerInnen. In den Runden, in denen wir zusammenkommen, besteht auch die Möglichkeit für Einzelarbeit mit Perry und Johanna.

In einem Kreis von solch wachen, präsenten Menschen ist eine Heilung für uns möglich, die oft weit über das hinausgeht, was wir alleine mit uns erreichen können.

Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme an diesem Seminar erfolderlich.

Dieser Kurs kann als Aufbaukurs oder auch Kennenlernkurs für die ISP Ausbildung fungieren oder auch einfach als Einzelkurs für Alle dienen, die an innerem Wachstum, Erkundung und Movement Practice interessiert sind.

Datum: 06. – 10. März 2024
Zeiten: Beginn Mittwochabend 18Uhr, Ende Sonntagmittag, 13 Uhr jeweils mit einem gemeinsamen Essen
Kosten: 550,-Euro (exklusive Unterkunft und Verpflegung)
Ort: Seminarhaus Hollerbühl
Anmeldung und Info: Mobil: +491792093963 email:  eva.maria.leve@me.co
Bitte meldet euch paralell für die Unterkunft im Seminarhaus Hollerbühl an mail: mail@hollerbuehl.de

Die heilende Kraft von Deep Bodywork®: Heilung von Nackenverletzungen, Öffnung des Brustkorbs und Befreiung des Atems

Die Fähigkeit von Deep Bodywork, akute und chronische Schmerzen zu lindern, hat diese Heilkunst zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei der Behandlung schwieriger Zustände gemacht, wie etwa bei Rückenschmerzen, Ischias- und chronischen Halswirbelsäulenschmerzen aufgrund von Schleudertraumata oder anderen traumatischen Ereignissen im Oberkörper. Wenn wir die Verhärtungen und Verspannungen in den tieferen Gewebeschichten des Körpers achtsam lösen, wird die darin „festsitzende“ Energie mobilisiert, so dass diese dann den körpereigenen Heilungsprozessen zufliessen kann.

Dieses Seminar konzentriert sich auf die Heilung des Nackens von chronischen und akuten Schmerzen, die aufgrund von Verletzungen und Haltungsproblemen auftauchen sowie auf die Befreiung von Brustkorb und Rippen mit dem Ziel, die vitale Funktion des Atems zu stärken. Die Fähigkeit, unseren Brustkorb mit einem tiefen, freien Atem vollständig auszudehnen, ist vielleicht das wichtigste Werkzeug des Körpers, um den ständigen Stress, den wir im Leben ansammeln, abzubauen. Eine Einschränkung dieser lebenswichtigen Fähigkeit kann zu einem Zusammenfallen des Brustkorbs, einer nach vorne geneigten Haltung von Hals und Kopf und als sekundäre Folge zu chronischen Schmerzen in vielen Bereichen des Oberkörpers führen. Unsere Fähigkeit mit emotionalem Stress umzugehen, kann stark reduziert sein wenn der Atem in seiner vitalen, heilenden Funktion eingeschränkt ist. Gezielte Vermittlung der relevanten Anatomie hilft Teilnehmern zu verstehen, wie ein offener Brustkorb den Schultergürtel ausgleicht und eine geordnete Basis für Hals und Kopf bietet. Wir werden uns mit der strukturellen Komplexität des Nackens befassen, um zu verstehen, warum Verletzungen in diesem wichtigen Bereich so schwer zu heilen sind und wie Deep Bodywork so effektiv im Umgang damit ist.

Dies ist fortgeschrittenes (advanced) Seminar für Körperarbeit, daher ist Vorerfahrung in Massage- und/oder Körperarbeit empfohlen.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden:

  • Akute und chronische Schmerzen im Nackenbereich zu lindern.
  • Die relevante Anatomie des Nackens zu verstehen
  • Den physischen Prozess der Atmung zu verstehen und wie wir den Atem und Atemraum durch Deep Bodywork befreien.
  • Die Bedeutung der tiefen, integrierten Atmung für das körperliche und emotionale Wohlbefinden.

Voraussetzungen

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist eine Grundausbildung in Massage, die 150 Stunden umfasst und Erfahrung als Massagetherapeut/in. Nach der Teilnahme an 5 Kursen kann das Zertifikat Deep Bodywork Practitioner erworben werden.
Bemerkung

32 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.

weitere Informationen und Anmeldung

Kursinhalt

In dieser Woche werden die grundsätzlichen Techniken der Esalen Massage unterrichtet. Diese beinhalten lange, einfühlsame Streichbewegungen verbunden mit spezifischer Arbeit an Muskeln, Bindegewebe und Gelenken. Dadurch wird dem Massagepartner ein ganzheitliches Körpergefühl vermittelt. Der Unterricht umfasst kurze Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungssequenzen, Körperwahrnehmungs- und Bewegungsübungen. Während der Übungssequenzen ist Raum für die individuelle Unterstützung der Workshop-Teilnehmer. Der Bildungsurlaub ist für alle Personen geeignet, die an kreativer Berührung zwischen Körper und Seele interessiert sind. Von professionellen KörperarbeiterInnen über Menschen in sozialen Berufen, die diese Massage in ihre Arbeit integrieren möchten. Für Aufgeschlossene, die erforschen wollen, ob die Esalen Massage ein möglicher Berufsweg für sie ist, bis hin zu Menschen, die sich entspannen möchten oder anderen helfen wollen, dies zu tun.

Mit der Intention, das menschliche Potenzial zu erweitern, begann man in den 1960er Jahren am Esalen®-Institut, u.a. die Esalen®-Massage zu entwickeln. Die Verbindung von östlicher und westlicher Philosophie machte das Zentrum für Körperarbeit und Therapie weltweit bekannt. Fritz Perls, Ida Rolf, Moshe Feldenkrais, Stan Grof und andere namhafte Therapeuten brachten ihre therapeutischen Konzepte ein. Es entstand eine Methode, die in ihrer Vielfalt einzigartig ist.

Datum: 18.–23.03.2024 in Münster, (Bildungsurlaub)

Zeiten: Mo – Do 9:00 – 16:00 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr | 34 Ustd

mit Eva-Maria Leve im SOBI, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster
Anmeldung: https://sobi-muenster.de/index.php
Tel: 0251-51 11 77
email: info@sobi-muenster.de
Kosten: 435,00 EUR, erm. 375,00 EUR

Beginn: Freitag, 26.04. um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen
Ende: Dienstag, 30.04. um 13 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen

Dieser Kurs ist speziell für qualifizierte Therapeuten entwickelt und konzipiert, die ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen erweitern möchten, um in der Lage zu sein, Schwangerschaftsmassage und Massage in Seitenlage sicher, effektiv und wohltuend anzubieten.

Kursinhalte:

Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau, die erhebliche physiologische, strukturelle und psychologische Veränderungen mit sich bringt. Eine gute therapeutische Massage an schwangeren Klientinnen erfordert das Verständnis dieser Veränderungen.

– Grundlagen der Anatomie und Physiologie während der Schwangerschaft und spezifische Rückenschmerzen
– Kontraindikationen für die Schwangerschaftsmassage und Rückenprobleme

– Spezifische Massagetechniken für den Rücken, Nacken, Schultern und Beine in Seitenlage
– Positionierung und Unterstützung für den Komfort schwangerer Kundeninnen und Klient*innen in Seitenlage

– Emotionaler und psychologischer Aspekt der Schwangerschaft und wie Massage helfen kann
– Praktische Übungen, Movement Practice, Continuum, werden uns helfen uns selbst und andere zu erkennen und somit unsere Klient*innen mit Empathie, Verständnis und Wissen zu unterstützen.

Kursvoraussetzungen:

Es werden Grundkenntnisse in Massage- und Wellness- Techniken empfohlen, jedoch sind keine spezifischen Vorkenntnisse über Schwangerschaftsmassage erforderlich.

Kursziele:

Die Teilnehmenden lernen die anatomischen und systemischen Veränderungen während einer Schwangerschaft und die dafuer spezifischen Techniken.

Lernen, wie eine Massage in der Schwangerschaft aufgebaut werden kann, um Beschwerden vorzubeugen oder zu lindern.

Vertrauen und Wissen entwickeln , um schwangere Frauen während ihrer Reise in die Mutterschaft und darüber hinaus zu begleiten.

Lernen der Lagerung und die Techniken in der Seitenlage Massage – sowohl bei Schwangeren, als auch bei anderen Klient*innen wie Schmerzpatient*innen.

Bitte bringt mit:
Massageöl, Massagecreme, 2 Bettlaken, (keine Spannbettlaken), wenn vorhanden, Kissen zur Lagerung, ein grosses und ein kleines Handtuch.

Kursleitung:
Ingrid May. Als gebürtige deutsche Physiotherapeutin arbeitete sie für 5 Jahre an einer Schule für Körperbehinderte Kinder. Seit 1981 lebte, lernte und lehrte sie in Big Sur am Esalen® Institute und ist bis zum heutigen Tag Teil des Lehrkörpers der „Esalen® Healing Arts“ Abteilung. Seit 1996 lebte sie als Gründerin und Co-Direktorin der Oasis School for the Healing Arts in Buenos Aires, Argentinien. 2018 kehre sie nach Deutschland zurück. Sie leitet weiterhin Seminare und Trainings auf der ganzen Welt und bringt ihr Wissen mit ihrer Liebe für das Herz zusammen.

Kursleitung: Ingrid May
Kursort: Seminarhaus Parimal/ Gut Hübenthal, http://parimal.de/
Kursdatum: Freitag, 26.April 2024 um 18 Uhr bis Dienstag, 30. April 2024, ca. 13 Uhr + Mittagessen
Kurskosten: 450,-€/ 410,-€ f. Frühbucher bis 28.01.2024 + Unterkunft und Verpflegung
Kursorganisation: Eva-Maria Leve  eva.maria.leve@me.com, 0179/2093963
Für die Schweizer: der Kurs ist EMR- und ASCA-konform.
Bitte meldet euch parallel auch im Seminarhaus für die Unterkunft an.

Anmeldung Advanced Ingrid April 2024

**Hinweis:**
Dieser Kurs ist nicht dazu gedacht, medizinische Beratung oder medizinische Massagepraktiken zu lehren. Er dient ausschließlich dem Zweck, Masseur*innen eine spezialisierte Ausbildung in der Schwangerschaftsmassage zu bieten.

In diesem Modul werden wir Prozesse der inneren Selbsterkundung (Inquiry) und Präsenzentwicklung vertiefen. Schwerpunkt dabei werden die Theorie und Praxis der Atembefreiung sein.

Neben Movement Praxis™, Yoga, Meditation und Erkundungsübungen wird die Arbeit am Brustkorb mit effektiven Techniken von Deep Bodywork® (tiefe Bindegewebsarbeit) ein wichtiger Schwerpunkt in diesem ISP™ Seminar sein. Die Befreiung der Rippen vorne, seitlich und hinten wird eine Tiefe des Atemprozesses ermöglichen, wodurch unsere Selbsterkundung um eine weitere Dimension erweitert wird.

Wenn unser Atem tiefer und freier fließen kann, kommen wir in volleren Kontakt mit unserer Energie, unseren Gefühlen und unserer Lebendigkeit. Im Alltag atmen die meisten von uns zu flach und nur in begrenzte Teile unseres Atemraums z.B den Brustkorb. Wenn die Atemmuskulatur durch Deep Bodywork und Atemarbeit wieder weiter und geschmeidiger wird, hat das vielerlei heilsame Auswirkungen. Es senkt den Blutdruck, das Herz wird unterstützt, es entsteht eine bessere Sauerstoffversorgung und dadurch eine erhöhte Vitalität und Konzentrationsfähigkeit. Unser Nervensystem kann sich besser regulieren und wir werden widerstandsfähiger gegen Stress und auch der Schlaf verbessert sich, wodurch dann auch unser Immunsystems unterstützt wird.

Aber nicht nur die Körperfunktionen werden durch verbesserte Atmung optimiert, sondern auch unser Gefühlsleben wird reicher, tiefer und ausgeglichener.

In diesem Seminar lernen wir nicht nur unseren eigenen Atemraum und die damit verbundenen Themen und Blockaden zu bearbeiten, sondern auch, wie wir andere Menschen bei der Atemarbeit kompetent anleiten und begleiten können.
Wir erfahren mehr über die Verbindung von Emotionen und der Art und Weise wie wir atmen; z.B wie wir Gefühle unterdrücken, indem wir flach atmen oder sogar anhalten. Wir besprechen und üben, wie wir Menschen unterstützen können, auf sichere und einfühlsame Weise wieder mit verdeckten Emotionen in Kontakt zu kommen, ohne davon überflutet zu werden.

Neben physischen und psychischen heilenden Aspekten öffnet die Arbeit mit dem Atem, in Verbindung mit der Erkundung, noch eine weitere Tür zur Tiefe unseres Wesens. Wenn wir präsent mit unserer Erfahrung sein können, unsere Gefühle erlauben und unserem Strom der Aufmerksamkeit folgen, wird das direkte Erspüren von dem was in uns echt und wahr ist, unser authenisches Sein, das jenseits von fluktuiernden Gedanken und Emotionen existiert, wieder zugänglich. Da unser wahres Sein von feinstofflicher Natur ist, braucht es eine Sensibilisierung unserer Sinne hin zu einer Art Feingefühl, damit wir mit dieser subtilen Ebene in unmittelbare “Tuchfühlung” kommen. Ein solcher Kontakt zu unserem wahren Inneren ist zutiefst berührend, denn wir erkennen, dass diese Ebene fundamental und essentiell das ist, was wir sind. Dieses wahre Sein, unser authenisches Wesen ist etwas, das immer da ist, durch alle Höhen und Tiefen des Lebens.
Dadurch kann sich unsere gesamte Perspektive auf uns selbst, unser Leben und die Realität als Ganzes transformieren.

Uns auf diesen Weg zu machen oder auch Menschen auf dieser inneren Entdeckungsreise zu begleiten, ist ein grosses Geschenk. Es kann zu einem Gefühl von tieferem Sinn in unserem Leben beitragen und zugleich wie eine Abenteuer-Reise ins Innere sein, voller Entdeckungen und dabei leicht und spielerisch, voller Einsichten, Wegweisungen und Geschenke, die uns aus unserer Präsenz zuwachsen.

Die vermittelten Techniken und Methoden dieses Kurses bieten wertvolle und hoch effektive “Handwerkszeuge” in vielfältigen Settings; von Massage und allen Arten von Körpertherapie bis hin zur Gestalt- und anderen therapeutischen, sozialen oder pädagogischen Ansätzen und Berufsfeldern.

Teilnahme am ersten ISP-Kurs ist keine Teilnahmevoraussetzung, alle sind herzlich willkommen.

Kursleitung: Johanna und Perry Holloman
Kursort: https://www.hollerbuehl.de/ Seminarhaus Hollerbühl
Kursdatum: Sonntag, 01. Sept. 2022, 18 Uhr bis Samstag, 07. Sept. 2024, 13 Uhr
Kurskosten: 950,-€  + Unterkunft und Verpflegung
Kursorganisation: Eva-Maria Leve, eva.maria.leve@me.com, 0179/2093963