Einführungskurs in Münster 4.- 8.5.2026 mit Eva-Maria Leve

, ,

Kursinhalt

In den 5 Tagen erlernen wir die Basistechnik der Esalen® Massage, die langen, langsamen Streichbewegungen von Kopf bis Fuss. Diese mit viel Präsenz ausgeführten Streichungen über die Haut, wecken das ganzheitliche Körperempfinden und lassen ein Gefühl von tiefem Wohlbefinden und Entspannung entstehen.

Wir erfahren die heilsame, ausgleichende und integrierende Wirkung dieser Art der fliessenden Massagearbeit, sowohl als Gebende/r, als auch als Empfangende/r. Freies Tanzen und achtsames Pilates ergänzen den Unterricht, um die sensorische Wahrnehmungsfähigkeit und Präsenz zu vertiefen. Diese am eigenen Körper erlebten Erfahrungen integrieren wir in die Massage, um den Fluss der Hände als Tanz um den Tisch zu verstehen und die Long Strokes in Verbindung mit Leichtigkeit und Schwerkraft anzuwenden.

Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch Erfahrene im Bereich der Körperarbeit, die ihre Grundkenntnisse auffrischen oder sich neu inspirieren lassen möchten.

Kursziele

Die Teilnehmer*innen

  • lernen die wichtigste Technik der Esalen® Massage, die langen Streichbewegungen (Long Strokes)
  • sind in der Lage, eine vollständige Massage in Bauch- und Rückenlage zu geben
  • erlernen die achtsame Präsenz am Massagetisch durch Schwerkraft, Aufrichtung und Fluss zu unterstützen
Zielgruppe
  • Einzelpersonen und Paare
  • Personen, die an einer Esalen® Massage Ausbildung interessiert sind
  • Therapeut*innen und Studierende verschiedener körpertherapeutischer Fachrichtungen

Mit der Intention, das menschliche Potenzial zu erweitern, begann man in den 1960er Jahren am Esalen®-Institut, u.a. die Esalen®-Massage zu entwickeln. Die Verbindung von östlicher und westlicher Philosophie machte das Zentrum für Körperarbeit und Therapie weltweit bekannt. Fritz Perls, Ida Rolf, Moshe Feldenkrais, Stan Grof und andere namhafte Therapeut*innen brachten ihre therapeutischen Konzepte ein. Es entstand eine Methode, die in ihrer Vielfalt einzigartig ist.

Datum: 04.–08.05.2026 in Münster, (Bildungsurlaub)

Zeiten: Mo – Do 9:00 – 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr | 34 Ustd

mit Eva-Maria Leve im SOBI, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster
Anmeldung: Sobi Münster
Tel: 0251-51 11 77
email: info@sobi-muenster.de
Kosten: 455,00 EUR, erm. 390,00 EUR